Informations- und Gedenkportal

Dieses Informations und Gedenkportal wurde geschaffen, um die Entstehung des Gedenk- und Informationsortes für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde an der Berliner Tiergartenstraße 4 zu begleiten.

Von Beginn an haben wir mit Angehörigen und Initiativen zusammen gearbeitet. So können wir Biografien von Opfern und Informationen zu Orten, die mit diesen Verbrechen verbunden sind, präsentieren. Nehmen Sie teil und arbeiten Sie mit, damit an Menschen, die den NS-„Euthanasie“-Verbrechen der Nationalsozialisten zum Opfer fielen, erinnert werden kann.

Mehr über das Projekt erfahren

Bild
Historischer Ort: Tiergartenstrasse 4, Foto des Denkmals
Teilansicht des Denkmals an der Tiergartenstraße 4 mit Ausstellungselementen, 2013

Ausgewählte Biografien von Opfern

Opferbiographie: Nelli Eisele, Porträtfoto aus der Krankenakte

Nelli Eisele

geb. in Toi-Tebe (Toi-Tebe)
gest. in ?

aus Toi-Tebe (Toi-Tebe)

Opferbiographie: Wiktoria Stachowiak, Porträtfoto aus der Krankenakte

Wiktoria Stachowiak

geb. in Grodzisk Wielkopolski (Wielkopolska)
gest. in Starogard Gdański

Arbeiterin aus Grodzisk Wielkopolski (Wielkopolska)

Opferbiographie: Leo Solotejko, Foto aus Krankenakte

Leo Solotejko

geb. in ?
gest. in Starogard Gdański

Landarbeiter aus Nebrowo Wielkie (Pomorskie)

Veranstaltungen

12.-14.10.2023

Tagung

Hadamar Konferenz Aufarbeitung

mehr erfahren

14.-15.09.2023

Tagung

„Zwischenanstalten“ – eine spezifischer Typus Anstalt im Nationalsozialismus?

mehr erfahren

8.-10.06.2023

Tagung

Tagung des Arbeitskreises zur Erforschung der NS-"Euthanasie" und Zwangssterilisation

mehr erfahren

11.05.2023

Vortrag

Die Methode des Tötens

mehr erfahren

Aus unserem Blog

Ableismus

Inklusion

weiterlesen

Gedenken

Gedenken am 1. September 2023

weiterlesen

Aktuelles

Ellen Key

weiterlesen